Quantcast
Channel: Natural-Farben.de Aktuell» Pflegewachsöl
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15

Kernbuche massiv ölen und pflegen

$
0
0

Fragen an Natural-Naturfarben:

ich habe einen neuen Esstisch, Kernbuche massiv, geölt gekauft.

Welche Produkte empfehlen sie mir zum Einölen und zur Fleckenentfernung? in welchen Zeitabständen soll man ölen und wie genau? (habe leider überhaupt keine Ahnung) unser Esstisch ist der “Treffpunkt” unserer Familie, mit Kleinkindern , der demnach dauernd beansprucht wird.

ich suche ein Pflegeprodukt für Tisch und Stühle in Kernbuche massiv geölt (2 Monate alt). Ist Ihr Natural Möbel-Hartöl dafür geeignet?

Auf den Stühlen sind ein paar kleine Abschürfungen-Kratzer zu sehen – kann die Behandlung mit Hartöl da auch helfen?

Antwort von Natural:

Esstisch aus Kernbuche geöltFür Möbel aus Kernbuche massiv, die bereits gölt wurden, empfehle ich Ihnen das Möbel-Hartöl von Natural.

Vorbehandlung klären
Nun sollten Sie aber vorher klären, wie Ihr Tisch und Ihre Stühle bereits behandelt wurden. In der Industrie gibt es ein sehr unterschiedliches „Ölen“:

Es gibt Oberflächen mit nicht wirklich trocknendem Rapsöl oder dem einfachsten Sonnenblumenöl: Sehr schmutzanfällig und relativ weich und manchmal wird die abgelegte Zeitung versehentlich durchsichtig.

Dann gibt es gute Oberflächen mit luftoxidierendem Naturöl – am besten sind das Leinölvarianten mit Naturharzen – volldeklariert.

Es gibt auch Holzwachsöl oder Hartwachsöl, das sind Beschichtungen, die der industriellen Verarbeitung entgegenkommen – jedoch ist Wachs gerade auf einer Tischoberfläche sehr anfällig.

Leider gibt es aber auch „modifizierte Öle, UV-Öle, Zwei-Kompenenten-Öle oder gar Kunstharzlacke die als Finish etwas „Kräuteröl“ für den natürlichen Geruch erhalten. Solche Oberflächen sind schon weit von der Natürlichkeit weg und die Nachbehandlung entsprechend schwieriger.

Bitte fragen Sie deshalb genau nach. Je mehr wir von der Vorbehandlung erfahren, umso besser kann die folgende Nachpflege abgestimmt werden.

Reinigung:Spezialreiniger von Natural Naturfarben
Sie können die Möbel mit der Lauge von dem normalen Hand-Geschirrspülmittel reinigen oder aber Sie verwenden den Spezialreiniger von Natural, was vor allem dann Sinn macht, wenn Sie noch mehr geölte Möbel im Haus haben oder auch geölte Parkettböden oder Dielenböden unterhalten.

Nachpflege
Sollte das Holz tatsächlich mit einem luftoxidierendem Hartöl behandelt worden sein, dann wird die Oberfläche mit dem Möbel-Hartöl nachbehandelt. In der Anleitung für Ölen gehen wir ein wenig auf die Grundsätze für das Ölen ein.

Alternativ könnten Sie auch das Pflegewachsöl verwenden:

Dieses ist noch leichter eingestellt, als das Möbel-Hartöl. Es wird oft auch gerne als „Refresher“ oder als „Ölwäsche“ angeboten, da es auch Schmutz aus der Holzfaser lösen kann und eben gleichzeitig wieder mit Öl sättigt. Der Wachsanteil könnte aber auf der Tischoberfläche nicht so optimal sein. Wenn der Tisch als Esstisch intensiv genutzt wird, dann würde ich auf die Wachsanteile verzichten und nur mit dem Möbel-Hartöl arbeiten.

Wenn Ihnen das Holz zu trocken erscheint – also Feuchtigkeit zu rasch einzieht – dann können Sie ab und zu mit einem Lappen das Möbel-Hartöl oder Pflegewachsöl tropfenweise auf der Tischoberfläche aufpolieren. Die Betonung liegt aber auf tropfenweise – es ist sehr wichtig, dass keine Schicht aufgebaut wird, die dann klebrig werden könnte.

Eigenart Buche – auch Kernbuche
Buche hat noch ihre Eigenarten. Das Holz nimmt relativ rasch Hartöl in sich auf. Wenn man nun Hartöl, bzw. Pflegeöl auf der Oberfläche kurze Zeit stehen lässt und erst dann verteilt oder abpoliert, dann kann diese Stelle schon dunkler wirken. Deshalb das Öl rasch bei dem Auftrag verziehen. Bei dem Aufpolieren von Hartöl in der Nachpflege: Nicht das Öl auf die Oberfläche tropfen lassen sondern den Lappen mit Hartöl anfeuchten und damit polieren. Ein wenig sind wir schon bei folgenden Themen darauf eingegangen:

Nach dem Ölen Flecken auf der Holzoberfläche

und

Tischplatte aus Buche ölen

Abschürfungen/Kratzer
Holzöl kann mechanische Verletzungen nicht ausbessern. Vielmehr wird das Hartöl, bzw. Pflegeöl diese optisch sogar verstärken, da die aufgerissene Oberfläche mehr Holzöl zieht – die Stelle wird also dunkler werden, hebt sich noch mehr hervor. Bei dem relativ rustikalem Bild von Kernbuche massiv, sollte ein wenig sichtbares „Leben“ nicht stören. Wenn es zu stark ist, dann hilft nur Ausschleifen und ein Nachbehandeln.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15